Dr. Magdalena Sacha – deutsch-polnische Grenze zwischen Pommern und Pommerellen
Wir nehmen Sie mit auf eine besondere Reise in die Vergangenheit.
Im Fokus: das Buch „Die deutsch-polnische Grenze zwischen Pommern und Pommerellen (1920–1939): Ihre Geschichte – Erinnerung – Spuren im Raum“.
Ein Sammelwerk unter der Leitung von Prof. Cezary Obracht-Prondzyński, herausgegeben vom Forschungszentrum der deutschen Minderheit in Oppeln.
Gemeinsam mit Dr. Magdalena Sacha – selbst mit Wurzeln in Schlesien – entdecken wir historische Spuren entlang der ehemaligen Grenze.
YouTube:
Außerdem:
Das Projekt Märchennacht der SKGD ging zu Ende, eine Resümee
Einladung zu einer Studienreise nach Gera mit dem BJDM
Einladung zur Wallfahrt nach Albendorf
Spotify:
Schlesien Aktuell Kompakt – der neue Radiopodcast der deutschen Minderheit in Polen
Online. Informativ. Auf den Punkt.
Möchten Sie wissen, was aktuell in der deutschen Minderheit passiert? Dann ist Schlesien Aktuell Kompakt genau das Richtige für Sie. Die neue Online-Radiosendung liefert Ihnen aktuelle Nachrichten, das „Gespräch der Woche“, Informationen aus den Reihen der deutschen Minderheit sowie Veranstaltungstipps.
Ob Gesellschaft, Kultur oder politische Entwicklungen – mit Schlesien Aktuell Kompakt bleiben Sie auf dem Laufenden.
Jeden Dienstag und Freitag neu – exklusiv online auf YouTube und Spotify.
Schalten Sie ein zu Schlesien Aktuell Kompakt!