Das Sommercamp 2025 „Demokratie leben“

wochenblatt.pl 19 godzin temu
Zdjęcie: Das Sommercamp 2025 bot viel Spaß bei guter Atmospähre im Riesengebirge Foto: Sommercamp / Facebook


Vom 21.07. bis 31.07.2025 findet das Sommercamp in Schatzlar im Riesengebirge statt – organisiert von der Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik, dem Goethe-Institut und dem Institut für Auslandsbeziehungen (IfA).
Das Motto lautet „Demokratie leben“ und bringt Jugendliche der deutschen Minderheit aus 13 Staaten zusammen. Dabei lernen sie sich durch Projekte und Spiele besser kennen.

Sommercamp in Schatzlar

„Wir lernen die Werte des Lebens kennen: Demokratie und wie man in einer großen Gruppe arbeiten sollte. Außerdem verbringen wir eine tolle Zeit zusammen.“ – Jakob Polaczek, Teilnehmer

Das Sommercamp 2025 bot viel Spaß bei guter Atmospähre im Riesengebirge
Foto: Sommercamp / Facebook

Jakob Polaczek, ein Teilnehmer des Sommercamps, freute sich über die Gelegenheit, neue Menschen zu treffen:
„Wir hatten drei Länderabende, an denen zwölf Länder präsentiert wurden. Jedes Land stellte sich vor – mit seinen Traditionen, Kulturen und Speisen. Auch die Sprache wurde mit Zungenbrechern ausprobiert. Danach gab es dann etwas zu essen.
Aus Polen haben wir zum Beispiel selbstgemachte Pierogi gekocht. Alle Länder hatten etwas Besonderes an sich.“

Die Teilnehmer leben während des Camps gemeinsam in Hütten und lernen sich gegenseitig kennen. Interkulturalität steht im Mittelpunkt – bei der Projektarbeit, in Gesprächen oder bei Spielen in der Natur.

Projekte und Spiele

Auch Karolina Świerczek war begeistert vom diesjährigen Angebot:
„Wir haben so viele Workshops! Es gab welche für Musiker – wir haben sogar gejodelt. Ich bin zum Beispiel in der Journalismusgruppe. Wir schreiben Texte und schneiden Videos.“

Jugendliche aus verschiedenen Länder kamen zusammen und lernten sich kennen
Foto: Sommercamp / Facebook

Zwischen den Veranstaltungen können die Teilnehmer gemeinsam Tischtennis, Volleyball und Fußball spielen oder schwimmen gehen – und sich dabei besser kennenlernen. Auch die Natur des Riesengebirges bietet viel Raum für Erkundungen.

„Ein Highlight war für mich Volleyball. Wir haben hier einen super Volleyballplatz. Wir haben mit zwei Teams bis in die Nacht hinein gespielt“, erzählte Jakob Polaczek.

„Ich habe so viele neue Leute beim Sommercamp kennengelernt – auch die ganzen verschiedenen Kulturen.
Am besten gefiel mir Lettland – die haben einen sehr schönen Tanz gezeigt. Auch Rumänien war besonders – mit all den verschiedenen Speisen. Schön waren auch die Blumenkronen aus Litauen.
Ich wünschte nur, das Sommercamp würde länger dauern, damit man sich noch besser kennenlernen kann“, erzählte Karolina Świerczek.

Präsentationen und Abschluss

Teamarbeit war ein fester Bestandteil des Sommercamps 2025
Foto: Sommercamp / Facebook

Das Sommercamp 2025 bot vielen Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Teamfähigkeit zu erweitern, Erfahrungen zu sammeln und andere Jugendliche aus verschiedenen Ländern kennenzulernen.
Am letzten Tag sollen die Präsentationen der Projekte stattfinden, die alle Teilnehmer vorbereitet haben.
Hier treffen Kunst, Kreativität und Organisation aufeinander.

Idź do oryginalnego materiału