Neue medizinische Rettungsstation
Die Einwohner von Tarnau und Umgebung haben nun Zugang zu schnellerer medizinischer Versorgung. Im Rahmen des aktualisierten „Einsatzplans für den staatlichen medizinischen Rettungsdienst“ wurden vier neue primäre Rettungsteams in Tarnau, Oppeln, Löwen und Namslau eingerichtet.
Die neue Einrichtung in der ul. Cmentarna in Tarnau ist eine voll funktionsfähige medizinische Rettungsstation. Team und Rettungswagen sind dort rund um die Uhr einsatzbereit.

Foto: www.powiatopolski.pl
Das Projekt wurde durch das Engagement lokaler Akteure und eine Partnerschaft auf kommunaler Ebene ermöglicht. Der Gemeinderat von Tarnau stellte 200.000 Zloty für die Vorbereitung der Anlage bereit. Bemerkenswert dabei: Die Rettungsstation versorgt nicht nur Tarnau, sondern auch Chronstau, Stubendorf sowie Teile der Gemeinden Gogolin und Oppeln.
Henryk Lakwa: „Dies ist bereits die vierte medizinische Rettungsstation im Kreis Oppeln, aber wir dürfen nicht nachlassen, da der Bedarf weiter steigt”.
„Dies ist bereits die vierte medizinische Rettungsstation im Kreis Oppeln, aber wir dürfen nicht nachlassen, da der Bedarf weiter steigt“, erklärte der Oppelner Landrat Henryk Lakwa und fügte hinzu: „Ich freue mich, dass ich die Bemühungen um die Anschaffung eines Krankenwagens unterstützen konnte, indem ich das Thema vor den Konvent der Landräte gebracht, um auch diesen für die Idee zu gewinnen.“ Die Eröffnung der Station in Tarnau war ein gemeinsamer Moment für lokale Behörden und öffentliche Dienste. Dies zeigte sich auch daran, dass unter anderem die Oppelner Woiwodin Monika Jurek, Marschall der Woiwodschaft Oppeln Szymon Ogłaza, Direktor des Oppelner Zentrums für den medizinischen Rettungsdienst Jaroslaw Kostyła, der Gemeindevorsteher von Tarnau Dr. Rudolf Urban und natürlich der Oppelner Landrat Henryk Lakwa an dem Ereignis teilgenommen haben.
Es ist hervorzuheben, dass die neue Station in Tarnau nicht die letzte ist, sondern die nächste Phase im Ausbau der Rettungsinfrastruktur der Woiwodschaft Oppeln darstellt. Das Rettungssystem funktioniert nur, wenn es nah an den Menschen ist – und genau dies ist die Richtung, die eingeschlagen wurde. Was in Tarnau geschehen ist, bedeutet nicht nur einen verbesserten Zugang zur Hilfe. Es ist ein Beispiel für wirksames öffentliches Handeln – basierend auf Daten, Bedarf und Partnerschaft.