Am 5. August vor 75 Jahren hatten deutsche Vertriebenenverbände eine Charta der deutschen Heimatvertriebenen unterzeichnet. In einer Massenkundgebung in Stuttgart-Bad Cannstatt haben sie ihre Forderungen verkündet. In einem Festakt wurde daran, aber auch an das Schicksal der Heimatverbliebenen erinnert. Ferstredner war u. a. Bundeskanzler Friedrich Merz.
Um Erinnerungskultur geht es auch in Oppeln, denn das Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen organisiert einen Spaziergang auf den Spuren der jüdischen Gemeinde in Oppeln.
Um das deutsche Keramik-Erbe geht es in Bunzlau, denn dort wird das jährliche Keramik-Fest gefeiert.

Foto: Stadt Bunzlau
Heute um 20:05 Uhr bei Radio Oppeln
Wiederholungen: jeden Dienstag um 11 und 21 Uhr im Internetradio Mittendrin.pl auf dem Kanal Region.
Am Montag ab 11 Uhr auf Spotify: Schlesien Aktuell – das Magazin und auf You Tube
Am Samstag um 16:15 Uhr bei Radio Doxa gibt es die Sendung „Abgekanzelt“.
Wiederholung an allen Sonntagen um 12:40 Uhr und 18:40 im Internetradio Mittendrin.pl, auf dem Kanal Region
Am Sonntag ab 13 Uhr auf Spotify und YouTube.
Am Sonntag um 19:05 Uhr gibt es unser Wunschkonzert, die Musikschachtel bei Radio Doxa
Kostenlose Grüße und Musikwünsche für das Wunschkonzert an: [email protected]
per Telefon 77 454 65 56 oder per Post an die Redaktion des Wochenblattes mit dem Kennwort „Musikschachtel“ (die Wünsche müssen immer bis Mittwoch bei uns eintreffen).
Wiederholung: am Montag um 19:05 Uhr im Internetradio Mittendrin.pl, auf dem Kanal Region.
Frauenfragen – jeden letzten Dienstag im Monat um 22:05 Uhr auf Radio Doxa.
Wiederholung: Donnerstag um 11:00 und 21:00 Uhr im Internetradio Mittendrin.pl, auf dem Kanal Region.
Jederzeit auf YouTube: Media VdG! und auf Spotify: Frauenfragen