30. Wallfahrt der Minderheiten auf den St. Annaberg

wochenblatt.pl 7 godzin temu
Zdjęcie: Die 30. Jubiläumswallfahrt ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, sich als Gemeinschaft der deutschen Minderheit zu zeigen. Foto: Archiv


Ein Tag der Gemeinschaft, des Glaubens und der Hoffnung

Am 1. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die 30. Wallfahrt der Nationalen und Ethnischen Minderheiten zur Heiligen Anna auf dem St. Annaberg lädt alle Gläubigen, Familien, Kinder, Jugendliche und Freunde der Vielfalt herzlich ein, gemeinsam ein starkes Zeichen des Friedens und des Miteinanders zu setzen.

Quelle: VdG

Lasst uns an der Hoffnung festhalten!

Organisiert wird die Wallfahrt vom Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) in Kooperation mit der Seelsorge für die Nationalen und Ethnischen Minderheiten im Bistum Oppeln. „Mit dem 6. Sonntag der Osterzeit rücken wir näher an das Hochfest der Himmelfahrt Christi und an Pfingsten, die Feier des Herabsteigens des Heiligen Geistes. Zugleich rücken wir der Wallfahrt der Nationalen und Ethnischen Minderheiten auf den St. Annaberg näher. Das Motto der diesjährigen Begegnung im Heiligtum der Patronin des Bistums Oppeln und des Oberschlesischen Landes lautet: ‚Lasst uns an der Hoffnung, die wir bekennen, festhalten, denn Christus, der den Heiligen Geist verheißen hat, ist zuverlässig!‘“, sagt Minderheitenseelsorger Bischofsvikar Peter Tarliński.

„In der Heiligen Messe werden wir besonders für die 35 Jahre des Bestehens der Deutschen Minderheit in Polen danken und um Gottes Beistand, Schutz und Bestärkung im Glauben und der Sorge um die deutsche Kultur beten.“

Eine Einladung an alle Generationen

Die Wallfahrt steht in diesem Jahr unter dem Zeichen der Dankbarkeit für drei Jahrzehnte gemeinsamer Pilgergeschichte. Besonders Mitglieder der deutschen Minderheit sind herzlich eingeladen, diesen Tag des Glaubens, der Kultur und der generationsübergreifenden Begegnung aktiv mitzugestalten. Die 30. Jubiläumswallfahrt ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, sich als Gemeinschaft der deutschen Minderheit zu zeigen – traditionsbewusst, offen und zukunftsorientiert. „In der Heiligen Messe werden wir besonders für die 35 Jahre des Bestehens der Deutschen Minderheit in Polen danken und um Gottes Beistand, Schutz und Bestärkung im Glauben und der Sorge um die deutsche Kultur beten. Für den Einsatz und die Errungenschaften der ‚Generation der ersten Stunde‘ wird gedankt und der Verstorbenen gedacht“, sagt Bischofsvikar Peter Tarliński.

Die 30. Jubiläumswallfahrt ist nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, sich als Gemeinschaft der deutschen Minderheit zu zeigen.
Foto: Archiv

PROGRAMM DER WALLFAHRT:

10:00 Uhr – Gebete im Anliegen der DFKs, der Familien, der Kinder und Jugendlichen sowie um den Frieden
11:00 Uhr – Eucharistiefeier in der Grotte
13:00 Uhr – Festival der Kinder- und Jugendgruppen Deutscher Minderheit beim Pilgerheim
14:30 Uhr – Andacht zu Ehren der heiligen Anna in der Basilika

Quelle: Schlesischer Selbstverwaltungsverein

Praktische Hinweise

Ort: Góra Świętej Anny / St. Annaberg
Datum: Sonntag, 1. Juni 2025
Weitere Informationen: www.vdg.pl

Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt vom Bundesministerium des Innern und für Heimat, vom Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Oppeln sowie vom Selbstverwaltungsbezirk der Woiwodschaft Oppeln.

Begleitveranstaltung:

Ab 13. Uhr findet im Festzelt am Pilgerheim der Wettbewerb der Kinder- und Jugendgruppen der deutschen Minderheit statt. Ihr Können werden 24 Ensembles aus den Woiwodschaften Oppeln und Schlesien präsentieren.

Idź do oryginalnego materiału